Mitte des Jahres 2018 reifte der Plan, dem Kuhschnappler Gemeinwesen eine neue, größere Bleibe zu errichten. Das alte Feuerwehrgerätehaus in der Rüsdorfer Straße hatte ausgedient und war für die ortsansässigen Gruppen und Vereine als Treffpunkt zu klein geworden. Der Ortschaftsrat Kuhschnappel, unter der Leitung von André Bock, wurde vom Gemeinderat St. Egidien angehört. Die Gemeinderäte bestätigten mit dem Beschluß GR 70/18 die Erweiterung des Jugendclub Kuhschnappel zum Ortschaftshaus Kuhschnappel.
Mit der Baugenehmigung vom 28.10.2019 bekam das Vorhaben auch vom Landratsamt grünes Licht.
Insgesamt werden für das Projekt 383.264,01 € eingeplant. Dank der Förderung durch den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes” und den Freistaat Sachsen wird das Ortschaftshaus mit einer Summe von 287.448,00 € unterstützt. Am 28.01.2020 wurde diese Summe mit einem Fördermittelbescheid vom Landratsamt Zwickau bestätigt.
Mitte des Jahres 2022 starteten die Bodenaushubarbeiten, gefolgt vom Trockenbau, den Dachdeckungsarbeiten und einigem mehr. Im April 2024 ergeben sich folgende Bilder:
Der Gemeinderat St. Egidien hat in seinen Sitzungen vom 15. Februar und 21. März 2024 weitere Vergabebeschlüsse gefasst, die das Ortschaftshaus Kuhschnappel der Vollständigkeit zuführen.
Besonderer Dank gilt André und Sandro Bock, die in unermüdlicher, freiwilliger Arbeit den Platz verdichtet haben. Dank gilt ebenso dem Team vom Regionalmanagement der LEADER-Region „Schönburger Land“ und dem Amt für ländliche Entwicklung beim Landratsamt Zwickau für die professionelle Durchführung des Zuwendungsverfahrens.