Ade du schöne Kindergartenzeit
Wie im Fluge ist das letzte Piraten-Kindergartenjahr vergangen und die großen Vorschulkinder der Waldwichtel betreten in ein paar Wochen das große Schulhaus. Dort wartet auf sie die nächste abenteuerliche Reise ihres Lebens. Es ist zu einer schönen Tradition geworden die Piratenvorschüle mit einer Abschlusswoche, einem lachenden und einem tränenden Auge vom Kindergarten zu verabschieden. Mit einer Geschichte die Lust auf die Schule machen soll ging es in die aufregende Woche. Bei einem gemütlichen Abschlussfrühstück mit allen kleinen und großen Waldwichteln starteten wir dann in den Dienstag. Viele bunte Luftballone flogen an diesem Morgen in den blauen Himmel. Begleitet wurden sie von dem sehnlichsten Wunsch nach Zuckertüten. Da musste am Mittwoch dann doch die Zuckertütehexe mit all ihren Wundermittelchen vorbeischauen. Gemeinsam mit der Schicki Micki Katze und mit Hilfe der Kindern wurde gehext und gezaubert, was das Zeug hielt. Vom Zaubertrunk ließ sie uns etwas zum Gießen da und gab uns den Auftrag das Zauberwasser gut am Zuckertütenbaum zu verteilen. Dann kam der Donnerstag und mit ihm gingen alle Vorschüler auf große Abschlussfahrt. Gar nicht so weit weg hinter der Stadt, über die kleine Brücke… da ist das Haus der Forscher. Ein Haus was zum Erkunden, Erforschen, zum Probieren und zum Staunen einlädt. Was für ein kurzweiliger, interessanter und spannender Vormittag. Kleiner Tipp von uns, schnappt euch Mutti und Vati und fahrt nach Reinsdorf! Ihr habt dort auf jeden Fall jede Menge Spaß. Versprochen!
Endlich, nach einer Woche voller schöner und unvergesslicher Höhepunkte kam unser ganz besonderer Tag! Pünktlich zum Wochenabschluss wollten wir gemeinsam unser Abschlussfest feiern! Aber was war geschehen! Waren da gestern nicht noch kleine grüne Zuckertüten an den Ästen?
Der Zuckertütenzwerg Hagen hatte uns eine Nachricht hinterlassen. Keine Zuckertüten, dafür die Aufgabe Bordkarten zu basteln und auf eine letzte große Piratenreise zu gehen. Auf Schatzsuche, die richtige Zahlenkombination finden und die Hoffnung, dass Zuckertüten wachsen.
Am Nachmittag ging es dann los. Quer durch Tillingen sah man kleine Piratenvorschüler nach Hinweisen suchen. Es war eine aufregende und spannende Schatzsuche und endlich, Stunden später, abgekämpft, aber überglücklich, unsere Aufgaben erfolgreich gelöst zu haben, kamen wir im Kindergarten an. Unsere Eltern empfingen uns gebührend mit Musik und einem Spalier, welches uns zum Zuckertütenbaum führte.
Und was denkt ihr? Es sind wirklich Zuckertüten gewachsen! All unsere Mühen, unser Bangen und Hoffen wurde belohnt! Die Vorschulerzieher hatten sich dann noch etwas ganz besonderes ausgedacht.
Ein Theaterspiel über Kasper , welcher so seine Probleme mit der Schule hat. Mit viel Applaus und einem schönem gemeinsamen Abend ging ein aufregender und unvergesslicher Tag zu Ende.
Ach halt! Da war ja noch etwas. Unsere lieben Eltern schickten wir nach Hause und für uns Vorschüler ging es zur Nachtruhe in den Kindergarten. Für manch einem eine schlaflose Nacht. Aber trotzdem schön. Am nächsten Morgen wurden wir von einem liebevoll zubereiteten Frühstück verwöhnt . Etwas müde aber glücklich und gestärkt ging es dann in das Wochenende.
Allen fleißigen Helfern und Unterstützern möchten wir nochmals herzlich danke für die schöne Woche sagen.
Ohne diese Mithilfe wäre das alles nicht möglich. Unseren Vorschulkindern wünschen wir einen unvergesslichen Schulanfang und einen guten Start in der Schule. Ahoi ihr Piraten. Jetzt heißt es Segel setzten und Leinen los in neue Gewässer!
Eure Vorschulkapitäne Langbein, Raubein, Blauauge und Rotschopf
Sommerferien bei den Dschungelkids
Unter dem Motto „Berufe – Wenn ich groß bin, werde ich einmal …“ stehen in diesem Jahr unsere Sommerferien bei den Dschungelkids. Sechs Wochen lang lernen wir spannende Berufe kennen, werden viel erleben und jede Menge Spaß miteinander haben.
Erste Ferienwoche: Wir starteten ins Thema
Zum Auftakt unserer Ferienzeit drehte sich alles um die Frage: Was möchte ich später einmal werden?
Wir haben unsere Berufswünsche besprochen, ein Völkerballturnier veranstaltet und beim Basteltag unsere Kreativität gezeigt.
Außerdem begleitete
n wir den Förster in den Wald und erfuhren viel über die Natur.
Zweite Ferienwoche: Wir entdeckten Berufswelten
Mit unserem Ferienlied starteten wir voller Vorfreude in die Woche. Ein Spielzeugtag und das gemeinsame Kochen standen ebenso auf dem Programm wie ein Mittagessen am Grill. Wir lernten den Beruf der Architektin kennen – und dann kam unser großes Highlight: Mit dem Kremser fuhren wir zum Stausee Oberwald, badeten, rodelten auf der Sommerrodelbahn, aßen lecker zu Mittag und wurden am Nachmittag von unseren Eltern abgeholt. Am Freitag lernten wir noch Spannendes über den Beruf der Ärztin.
Dritte Ferienwoche: Technik und Medizin
Diese Woche war ebenfalls gefüllt mit tollen Erlebnissen: In der Miniwelt bekommen wir eine exklusive Führung durch den Minikosmos. Außerdem dürfen wir einem Schmied über die Schulter schauen. Ein weiterer spannender Programmpunkt ist der Besuch bei einem Hausarzt.
Ein großes Dankeschön schon einmal an alle Beteiligten für ihren Einsatz!
Bald könnt ihr hier von uns aktuelle Berichte und Bilder von unseren Erlebnissen finden.